Plastikrohre In Umgebungen mit hoher und niedriger Temperatur unterschiedlich durchführen, und plastische Rohre verschiedener Materialien haben unterschiedliche Anpassungsfähigkeit an Temperaturänderungen. Die Auswahl des richtigen Rohrmaterials ist unerlässlich, um die Stabilität des Rohrleitungssystems unter extremen Temperaturbedingungen zu gewährleisten.
1. Leistung in Hochtemperaturumgebungen
In Hochtemperaturumgebungen wird die Leistung von plastischen Rohren hauptsächlich durch ihre thermische Stabilität, Erweidungspunkt und thermische Expansion beeinflusst. Verschiedene Arten von Kunststoffrohren haben unterschiedliche Toleranz gegenüber hohen Temperaturen.
PVC -Rohre (Polyvinylchlorid) haben im Allgemeinen einen schlechten hohen Temperaturwiderstand, und deren Temperaturwiderstand liegt im Allgemeinen zwischen 60 ° C und 70 ° C. Über dieser Temperatur neigen PVC -Rohre dazu, zu erweichen, zu verformen oder zu brechen. Daher sind PVC-Rohre nicht für den Transport von Hochtemperaturwasser oder Gas geeignet.
PE -Rohre (Polyethylen) sind gegen hohe Temperaturen relativ resistent und können normalerweise Temperaturen bis zu 80 ° C bis 90 ° C widerstehen. Eine langfristige Exposition mit hoher Temperatur kann das Altern beschleunigen und die Lebensdauer des Rohrs verringern. Darüber hinaus haben PE -Rohre eine starke thermische Expansion, und Temperaturänderungen können sich auf ihre Versiegelung auswirken.
PPR -Rohre (zufälliger Copolymer -Polypropylen) haben eine starke hohe Temperaturresistenz und können normalerweise Temperaturen bis zu 95 ° C standhalten, was für Heißwassersysteme geeignet ist. Wenn sie jedoch lange Zeit in einer Umgebung über 95 ° C eingesetzt werden, kann die Haltbarkeit des Rohrs beeinträchtigt werden.
Das PEX-Rohr (vernetztes Polyethylen) hat einen guten hohen Temperaturwiderstand und kann Temperaturen von 100 ° C bis 120 ° C standhalten, wodurch es für Heißwasserrohre und Industrierohrsysteme geeignet ist.
2. Leistung in der Umgebung mit niedriger Temperatur
Der Einfluss von niedrigen Temperaturen auf plastische Rohre spiegelt sich hauptsächlich in Brüchlichkeit und Aufprallfestigkeit wider. Wenn die Temperatur abnimmt, nimmt die Zähigkeit von Kunststoffmaterialien ab und brüchige Risse treten leicht auf.
PVC -Rohre funktionieren in niedrigen Temperaturumgebungen schlecht. Bei niedrigen Temperaturen nimmt die Aufprallwiderstand von PVC -Rohren erheblich ab, insbesondere wenn sie unter null Grad liegt, und es ist leicht zu knacken. Daher sind PVC -Rohre nicht für kalte Bereiche oder Außenumgebungen geeignet.
PE -Rohre haben eine bessere Anpassungsfähigkeit mit niedriger Temperatur. Es hat einen starken Widerstand gegen spröde Knacken. Selbst in einer Umgebung mit niedriger Temperatur von -40 ° C können PE -Rohre immer noch gute Zähigkeit und Aufprallwiderstand aufrechterhalten, sodass sie in kalten Bereichen häufig in Wasserversorgungsrohren eingesetzt werden.
PPR -Rohre haben eine schlechte Anpassungsfähigkeit mit niedriger Temperatur und sind normalerweise anfällig für Sprödigkeit unter -5 ° C. Daher müssen in extrem kalte Bereiche Isolationsmaßnahmen ergriffen werden, um eine Rohrbruch zu verhindern.
PEX -Rohre haben eine ausgezeichnete Leistung mit niedriger Temperatur und können Temperaturen von -40 ° C und unterhalb ohne spröde Risse standhalten. PEX-Rohre haben starke Anti-Freez-Eigenschaften und eignen sich für Wasserversorgungs- und Heizsysteme in kalten Bereichen.
In Hochtemperaturumgebungen funktionieren PPR-Rohre, PE-Rohre (einige Typen) und PEX-Rohre besser und können höhere Temperaturen standhalten, während PVC-Rohre nicht für Hochtemperaturanwendungen geeignet sind. In Umgebungen mit niedrigen Temperaturen weisen PE-Rohre und PEX-Rohre einen starken Widerstand mit niedrigem Temperatur auf und sind für die Verwendung in kalten Bereichen geeignet. Bei der Auswahl des richtigen Plastikrohr