Branchennachrichten

Heim / Nachricht / Branchennachrichten / Was sind die Unterschiede in der Druckbeständigkeit und Korrosionsbeständigkeit von plastischen Rohren aus verschiedenen Materialien?

Suche nach Posts

Produktkategorie

Branchennachrichten

Von admin

Was sind die Unterschiede in der Druckbeständigkeit und Korrosionsbeständigkeit von plastischen Rohren aus verschiedenen Materialien?

Plastikrohre von verschiedenen Materialien weisen signifikante Unterschiede in der Druckwiderstand und des Korrosionswiderstandes auf, die ihre Anwendungsszenarien und ihre Lebensdauer direkt beeinflussen. Das Folgende ist eine detaillierte Analyse:

Häufige Kunststoffrohrmaterialien und ihre Eigenschaften
PVC (Polyvinylchlorid)
Druckwiderstand: PVC-Rohre werden normalerweise in niedrigen Druck- oder Mitteldrucksystemen verwendet, und ihr Druckwiderstand hängt von der Wandstärke und dem Grad (wie PVC-U oder PVC-M) ab. Der Druckbereich der Standard-PVC-Rohre beträgt im Allgemeinen 6-16 bar (bar), was für Trinkwassertransport- und Entwässerungssysteme geeignet ist.
Korrosionsresistenz: PVC hat eine gute Korrosionsresistenz gegen die meisten Säuren, Alkalien und Salze, reagiert jedoch empfindlicher gegenüber bestimmten organischen Lösungsmitteln (wie Ketonen oder Aromaten), und langfristiger Kontakt kann das Material zum Erweichen oder die Auflösen führen.
PE (Polyethylen)
Druckwiderstand: PE-Rohre (insbesondere HDPE, Polyethylen mit hoher Dichte) haben eine Hochdruckresistenz und sind für Hochdrucktransportsysteme geeignet. Der Druckbereich von HDPE-Rohren kann 16 bis 25 bar oder sogar höher erreichen und wird häufig im Erdgas-, Öl- und Hydrauliktransport verwendet.
Korrosionsbeständigkeit: PE weist eine hervorragende Korrosionsbeständigkeit gegen fast alle Chemikalien auf, einschließlich starker Säuren, starker Basen und Salze. Es wird in der Marine Engineering and Chemical Industries häufig eingesetzt.
PPR (zufälliger Copolymer -Polypropylen)

2023 High Quality Hand Waving Flagpole Big Or Small Flagpole Size Custom
Druckwiderstand: PPR-Rohre werden hauptsächlich in heißen und kalten Wasserversorgungssystemen verwendet, und ihre Druckwiderstand ist mäßig, normalerweise zwischen 10 und 20 bar. Der Druckwiderstand von PPR -Rohren bei hohen Temperaturen ist besser als PVC, aber niedriger als HDPE.
Korrosionsbeständigkeit: PPR hat eine gute Korrosionsresistenz gegen die meisten Anorganinsäuren, Basen und Salze, kann jedoch unter hohen Temperaturbedingungen durch einige starke oxidierende Substanzen (wie konzentrierte Salpetersäure oder Chromsäure) beeinflusst werden.
HDPE (Polyethylen mit hoher Dichte)
Druckwiderstand: HDPE-Rohre sind die druckresistenten aller Kunststoffrohre und für Hochdruckgas- und Flüssigtransport geeignet. Der Druckbereich liegt normalerweise über 16 bis 30 bar, abhängig von der Wandstärke und der Wand.
Korrosionsbeständigkeit: HDPE hat eine extrem hohe chemische Stabilität und kann Korrosion aus fast allen Säuren, Alkalien und Salzen widerstehen, wodurch sie für Chemieanlagen, Abwasserbehandlungsanlagen und Meerwassertransportsysteme sehr geeignet sind.
PVDF (Polyvinylidenfluorid)
Druckwiderstand: PVDF-Rohre haben einen Hochdruckwiderstand und sind für mittlere und Hochdrucksysteme geeignet, normalerweise im Bereich von 10 bis 25 bar.
Korrosionsbeständigkeit: PVDF ist eines der korrosionsresistenten plastischen Rohre, insbesondere für die Vermittlung starker Säuren, starker Alkalien und anderen ätzenden Medien. Es wird in der Herstellung der chemischen Industrie und der Semiconductor -Herstellung häufig eingesetzt.

Schlüsselfaktoren bei der Materialauswahl
Druckanforderungen
Wenn Hochdruckflüssigkeiten oder Gase vermittelt werden müssen, wird empfohlen, HDPE- oder PE-Rohre auszuwählen.
Bei Niederdrucksystemen sind PVC- oder PPR-Rohre normalerweise wirtschaftlicher.
Medientyp
PVC und PE sind häufige Entscheidungen, wenn Sie normales Wasser oder Abwasser vermitteln.
In chemischen oder Meerwasserumgebungen sollte HDPE oder PVDF Priorität erhalten, um die Korrosionsbeständigkeit zu gewährleisten.
Temperaturbedingungen
PPR -Rohre eignen sich für den Heißwassertransport, während PVC und PE besser für normale oder niedrige Temperaturumgebungen geeignet sind.
HDPE und PVDF können in einem weiten Temperaturbereich verwendet werden und sind für extreme Bedingungen geeignet.
Kosten und Wartung
PVC und PPR haben niedrigere Anfangskosten, erfordern jedoch möglicherweise eine häufigere Wartung.
HDPE und PVDF haben höhere anfängliche Kosten, sind jedoch aufgrund ihrer Haltbarkeit und geringer Wartungsanforderungen auf lange Sicht wirtschaftlicher.

Die Unterschiede in der Druckbeständigkeit und der Korrosionsbeständigkeit von plastischen Rohren unterschiedlicher Materialien spiegeln sich hauptsächlich in den folgenden Aspekten wider:

In den tatsächlichen Anwendungen sollte das entsprechende Rohrmaterial gemäß den spezifischen Verwendungsbedingungen (wie Druck, mittlerer Typ, Temperatur und Kosten) ausgewählt werden, um die Sicherheit und Zuverlässigkeit des Systems zu gewährleisten.